+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

Warten wir, bis der Patient stirbt?

29/5/2013

0 Kommentare

 
Unser letzter Blogeintrag beschäftigte sich mit den Skeptikern des Klimawandels und der Unmöglichkeit adäquat über den Klimawandel zu sprechen.

Aller Kritik und Zweifel an Forschungsergebnissen zum Trotz brauchen wir Maßnahmen, um den möglichen Folgen des Klimawandels begegnen zu können. Auch wenn wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht wissen, welchen Ausmaßes diese Folgen sein werde, können wir nicht warten, bis wir ganz sicher sind, dass der Patient stirbt, sagte Prinz Charles so treffend in seinem Grußwort zur Impacts World Conference des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) per Videokonferenz. 
Bild
"Klima im Koma" | piqs.de by bigpixel
Erstmals kommen diese Woche Wissenschaftler und Entscheidungsträger aus allen Teilen der Welt zusammen, um die Klimafolgenforschung in ihrer Gesamtheit zu betrachten. Auf der „Impacts World 2013“ Conference in Potsdam soll eine neue Forschungs-Agenda entwickelt werden, um Forschungslücken systematisch aufzugreifen. Zu den Teilnehmern gehören Spitzen-Entscheider wie EU-Kommissarin Connie Hedegaard und Rachel Kyte von der Weltbank genauso wie herausragende Wissenschaftler wie Cynthia Rosenzweig von der US-amerikanischen NASA Klimaforschungsabteilung und Joseph Alcamo vom UN Umweltprogramm.

„Für faktenbasierte Entscheidungsfindung in einer Welt, die mit einem so nie dagewesenen Klimawandel konfrontiert ist, ist es Zeit für eine neue Ära der Folgenforschung – und wir sind sehr stolz, Gastgeber zu sein, jetzt wo es um diesen entscheidenden Schritt nach vorn geht“, sagt Hans Joachim Schellnhuber.

Axel Flemming vom Deutschlandfunk interviewte den Direktor des PIK wie auch die anderen Teilnehmer der Konferenz für die Sendung Umwelt und Verbraucher zu den vielen offenen Fragen zum Klimawandel.


Den vollständigen Beitrag können Sie hier lesen oder sich als mp3 anhören.


Die Ergebnisse der Konferenz sollen Teil des wissenschaftlichen Materials werden, das in den 5. Sachstandsbericht des Weltklimarats IPCC eingeht.



(KT)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020