+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

UBA nimmt Klimawandelskeptiker unter die Lupe

27/5/2013

0 Kommentare

 
Bild
Immer wieder tauchen in den Medien Aussagen und Darstellungen zum Klimawandel auf, die nicht mit den Erkenntnissen der Klimawissenschaft übereinstimmen. Obwohl meist fachfremd, stellen die sogenannten „Klimawandelskeptiker“ (von manchen auch als "Klimatrolle" bezeichnet) eine breite Palette an Gegenthesen zum heutigen Stand der Klimaforschung auf. Die neue UBA-Broschüre „Und sie erwärmt sich doch“ nimmt eine Reihe dieser Thesen unter die Lupe und zeigt außerdem, welche Kreise gezielt Zweifel am wissenschaftlichen Kenntnisstand verbreiteten und auf welche Weise sie dabei vorgingen.


Kaum veröffentlicht, melden sich auch die ersten Skeptiker zu Wort. Allen voran Deutschlands bekanntester Klimawandelskeptiker Fritz Vahrenholt, dessen Zitierkünste von Klimaforscher Stefan Rahmstorf in seinem neuen Blogeintrag zur Klimasensitivität auf Scilogs.de erneut als "Puzzle-Spiel" entlarft werden. 

Doch, dass selbst Journalisten von ZDF.heute.de die Meinung vertreten, das UBA vergreife sich im Ton ("Skeptiker amtlich unerwünscht"), ist äußerst verwunderlich. Versucht die Broschüre doch Transparenz in das Wirrwarr aus Informationen rund um den Klimawandel zu bringen.

In Anbetracht der Dringlichkeit dieses Problems, das uns alle angeht, braucht es dazu vielleicht auch einmal ein paar deutlichere Worte, wie Frederik Tidén in einem weiteren lesenswerten Blogeintrag "Über die Unmöglichkeit adäquat über den Klimawandel zu sprechen" feststellt.

(KT)

Die Broschüre des UBA "Und sie erwärmt sich doch" gibt es als PDF [3,4 MB] kostenlos zum Download.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020