+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

Nachhaltige Stromversorgung der Zukunft - neue Studie des Umweltbundesamts

4/10/2012

0 Kommentare

 
Die Energiewende ist in aller Munde – und auch die Sorge, dass mit ihr der Strom bald für viele unbezahlbar sein könnte. Richtig ist, dass der Umstieg von Kohle & Co. auf Strom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind zunächst Geld kostet. Die neue Studie des Umweltbundesamts (UBA) „Nachhaltige Stromversorgung der Zukunft“ zeigt jedoch, dass sich diese Investition auszahlt. 
Denn langfristig wird Strom aus fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas wegen der Verknappung und dem erforderlichen Klimaschutz deutlich teurer, erneuerbarer Strom dagegen günstiger. So verringern sich zum Beispiel durch größere Stückzahlen und technische Fortschritte die Investitionskosten bei Photovoltaik bis zum Jahr 2050 voraussichtlich um 75 Prozent, bei Offshore-Windanlagen um 50 Prozent. Im Jahr 2030 wird in Deutschland erneuerbarer Strom im Durchschnitt bereits günstiger sein als Strom aus neuen Erdgas- und Kohlekraftwerken. Rechnet man die Kosten durch Umwelt- und Gesundheitsschäden mit ein, ist erneuerbarer Strom teilweise schon heute deutlich günstiger als fossiler.

Die Studie „Nachhaltige Stromversorgung der Zukunft“ steht auf den Seiten des Umweltbundesamts als PDF zum kostenlosen Download zur Verfügung.

(KT)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020