Die skeptischen und zum Teil unpassenden Kommentare zu Beiträgen, die den Klimawandel zum Thema haben, sind immer noch so sicher wie das Amen in der Kirche. National Geographic hat jetzt sogar eine Bezeichnung für diese Wesen gefunden: Klimatrolle. Wir finden den Begriff recht passend, da Trolle bekanntlich Unruhe aus reinem Spaß an der Freude stiften. Bei so manchem Kommentar zu unseren letzten Tweets beschleicht uns das Gefühl, dass es sich ebenso verhält (Fakten über Klimageschichte, Klimawandel und Klimapolitik).
Und auch die aktuelle Debatte um die neuesten Studienergebnisse des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), welche die monatlichen Hitzerekorde und die Erderwärmung zueinander in Kontext setzen, bleibt nicht davon verschont. Auch wenn Stefan Rahmstorf, der wesentlich an der Studie mitgewirkt hat, im gestrigen Interview im Deutschlandfunk die Vorurteile auszuräumen versucht (hier gibt es das Interview zum Lesen und hier als Podcast zum Hören).
Stefan Rahmstorf, hat zum Thema Klimawandel übrigens einen hervorragenden Vortrag gehalten, der alle Hintergründe klar darstellt und eigentlich auch den letzten Skeptiker überzeugen sollte. Nehmen Sie sich also bitte die Zeit. Es lohnt sich!
Und auch die aktuelle Debatte um die neuesten Studienergebnisse des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung (PIK), welche die monatlichen Hitzerekorde und die Erderwärmung zueinander in Kontext setzen, bleibt nicht davon verschont. Auch wenn Stefan Rahmstorf, der wesentlich an der Studie mitgewirkt hat, im gestrigen Interview im Deutschlandfunk die Vorurteile auszuräumen versucht (hier gibt es das Interview zum Lesen und hier als Podcast zum Hören).
Stefan Rahmstorf, hat zum Thema Klimawandel übrigens einen hervorragenden Vortrag gehalten, der alle Hintergründe klar darstellt und eigentlich auch den letzten Skeptiker überzeugen sollte. Nehmen Sie sich also bitte die Zeit. Es lohnt sich!
Weiter hat Stefan Rahmstorf auf seinem Blog skeptischen Lesern die Möglichkeit geboten, grundlegende wissenschaftlichen Belege zu hinterfragen und diese Leserkommentare im Anschluss ausführlich beantwortet. Bislang konnte Stefan Rahmstorf in den Leserkommentaren nichts finden, das die im Vortrag dargestellte Problematik der anthropogenen globalen Erwärmung in irgendeiner Weise infrage stellt.
Überzeugen Sie sich selbst: Hier geht es zu www.scilogs.de.
(KT)
Überzeugen Sie sich selbst: Hier geht es zu www.scilogs.de.
(KT)