Der Klimawandel macht sich nicht nur in fernen Ländern bemerkbar, sondern auch bei uns können in Zukunft extreme Hitze, Starkregen und Stürme zunehmen und damit in Städten große Schäden anrichten.
Wie man den Folgen des Klimawandels begegnen kann, zeigt das vom Umweltbundesamt (UBA) geförderte Onlineportal www.KLIMASCOUT.de mit Tipps rund um das Thema Anpassung an den Klimawandel.
Wie man den Folgen des Klimawandels begegnen kann, zeigt das vom Umweltbundesamt (UBA) geförderte Onlineportal www.KLIMASCOUT.de mit Tipps rund um das Thema Anpassung an den Klimawandel.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger bekommen hier Antworten auf Fragen wie z. B.: „Wie schütze ich mich vor extremer Hitze oder drohendem Hochwasser?“, „Wie verhalte ich mich richtig bei Unwetterwarnungen?“ oder „Was kann ich als Kleingärtner beachten, wenn ein Sturm kommt?“. Die neue Website unterstützt aber auch Kommunen bei der Anpassung an den Klimawandel. So finden sich hier beispielsweise Empfehlungen für Betreiber von Altersheimen bei Hitzewellen, Ratgeber zur klimaangepassten Gebäudesanierung oder Erklärungen zu automatischen Hochwasserschutzanlagen.
Im "KomPass" (Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung) hält das Umweltbundesamt weitere Informationen zum Thema sowie die Broschüre „Das Klima ändert sich - was können wir tun?“ bereit.
(KT)
Im "KomPass" (Kompetenzzentrum Klimafolgen und Anpassung) hält das Umweltbundesamt weitere Informationen zum Thema sowie die Broschüre „Das Klima ändert sich - was können wir tun?“ bereit.
(KT)