+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

„Klimahelfer. Änder’ was, bevor’s das Klima tut“

5/3/2013

0 Kommentare

 
Bild
Mehr Schattenspender gegen die wachsende Hitzebelastung durch den Klimawandel: 60 Jugendrotkreuzler eröffneten am Samstag den bundesweiten Baumpflanz-Wettbewerb CREATE A PLACE. Dabei erhielten sie tatkräftigeUnterstützung von Bundesumweltminister Peter Altmaier, der saarländischen Umweltministerin Anke Rehlinger und DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön.

Mit dem Wettbewerb ruft das Jugendrotkreuz junge Menschen im ganzen Land auf, Schatten spendende Bäume an Schulen und öffentlichen Plätzen zu pflanzen und Trinkwasserspender als „Durstlöscher“ zu installieren. CREATE A PLACE ist Teil der aktuellen JRK-Kampagne „Klimahelfer. Änder’ was, bevor’s das Klima tut“, die von der UNESCO als offizielles Dekade-Projekt „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet wurde. Die Kampagne befasst sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf junge Menschen. Denn wer heute jung ist, wird noch lange mit den Folgen des Klimawandels leben. Fünf politische Forderungen und vielfältige Aktionen rund um die Themen Gesundheit, Bevölkerungsschutz, Bildung, klimabedingte Migration und Klimaschutz im eigenen Verband sind das Kernstück der Klimahelfer-Kampagne.

Zum Wettbewerbs-Auftakt pflanzten die Kinder und Jugendlichen des JRK auf dem Gelände der DRK-Seniorenresidenz in der Biosphärenregion Gersheim eine vier Meter hohe Linde und stifteten eine Rundbank für die Bewohner. Die Veranstaltung war zugleich der Auftakt des DRK-Landesverbandes Saar zum 150-jährigen Jubiläum des Deutschen Roten Kreuzes. „Mit steigenden Temperaturen wachsen auch die Risiken für unsere Gesundheit. Längere Aufenthalte im Freien bei hohen Temperaturen können insbesondere bei Kindern und Senioren zu Flüssigkeitsmangel, Sonnenstichen oder Hitzschlag führen. Wir brauchen mehr Maßnahmen zur Klimaanpassung an Schulen, in Kindergärten und an anderen öffentlichen Plätzen“, sagt Robin Wagener, Bundesleiter des Jugendrotkreuzes. 

Der Wettbewerb läuft noch bis Ende Juni. Jeder kann mitmachen. Auf der Website des Jugendverbandes finden sich nützliche Tipps und Anleitungen für die eigene Baumpflanzaktion. Alle Schattenspender und Durstlöscher werden auf einer interaktiven Landkarte unter www.mein-jrk.de/klimahelfer verzeichnet. Wer den schönsten Platz mit einem Baum oder Trinkbrunnen gestaltet, kann zudem tolle Preise gewinnen. 


(KT)
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020