Ziel von KlimafolgenOnline ist eine integrierte Darstellung des Einflusses von Klimaänderungen auf die verschiedensten Sektoren wie Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus, und Gesundheit. Die dazu vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erarbeiteten Ergebnisse werden auf verschiedenen räumlichen Skalen für den Zeitraum von 1901 bis 2100 verfügbar gemacht. Dies ermöglicht eine auf einer einheitlichen Ausgangsbasis beruhende neue Synthesestufe zur Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen den Sektoren.
Die ausgewählten Parameter können als Farbkarten dargestellt werden. Mit dem eingebauten Zoom kann bis auf Landkreisebne gezoomt werden. Momentan befindet sich das Portal noch in der Startphase und zusätzliche Inhalte werden bis Ende 2013 integriert.
Weitere Informationen zu den Portal gibt es unter “www.klimafolgenonline.com” oder “www.climateimpactsonline.com“.
(KT)