+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

KlimafolgenOnline macht den Klimawandel unterrichtsreif

23/8/2013

2 Kommentare

 
Das neue Internetportal “Klimafolgen Online” bietet die Möglichkeit, sich über die Folgen des Klimawandels zu informieren. Dafür gibt es umfangreiches Kartenmaterial, das viele verschiedene vom Klimawandel betroffene Bereiche abdeckt. Für die Inhalte des Internetportals zeichnet das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) e.V. mit Unterstützung von WetterOnline verantwortlich.Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert den Aufbau der Seite und die Entwicklung von Lernmodulen für den Schulunterricht mit 163.000 Euro. „Die geplanten Online-Lernmodule bieten eine gute Möglichkeit, das wissenschaftlich anspruchsvolle Thema Klimawandel fachgerecht in den Unterricht einzubinden“, so DBU-Pressesprecher Franz-Georg Elpers.
Bild
Screenshot von “www.klimafolgenonline.com” – Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken!
Das Portal bietet die Möglichkeit, sich zum Beispiel über Parameter wie Temperaturen, Ernteerträge oder Waldbrandgefahr zu informieren. Dabei kann auf Daten aus dem Zeitraum von 1901 bis 2010 zugegriffen werden. Ein Blick in die Zukunft bietet die Vorschau mit Daten bis zum Jahr 2100.

Ziel von KlimafolgenOnline ist eine integrierte Darstellung des Einflusses von Klimaänderungen auf die verschiedensten Sektoren wie Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Energiewirtschaft, Tourismus, und Gesundheit. Die dazu vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erarbeiteten Ergebnisse werden auf verschiedenen räumlichen Skalen für den Zeitraum von 1901 bis 2100 verfügbar gemacht. Dies ermöglicht eine auf einer einheitlichen Ausgangsbasis beruhende neue Synthesestufe zur Beschreibung der Wechselwirkungen zwischen den Sektoren.

Die ausgewählten Parameter können als Farbkarten dargestellt werden. Mit dem eingebauten Zoom kann bis auf Landkreisebne gezoomt werden. Momentan befindet sich das Portal noch in der Startphase und zusätzliche Inhalte werden bis Ende 2013 integriert.

Weitere Informationen zu den Portal gibt es unter “www.klimafolgenonline.com” oder “www.climateimpactsonline.com“.


(KT)
2 Kommentare
EURECI link
22/8/2013 06:56:10 pm

Ein richtiger Schritt um das Bewußtsein zu erreichen! Es ist wissenschaftlich und zeitlich erforderlich nicht mehr über den Klimawandel und dessen Folgen zu debattieren, sondern erste größere Baumaßnahmen zu beginnen um die Schäden, die mit absoluter Sicherheit kommen werden, einzudämmen! Die Kosten für den Bau solcher erforderlichen Maßnahmen sind um ein vielfaches geringer als Kosten für Schäden und Massenumsiedlungen! EURECI leistet dazu bereits jetzt einen aktiven Beitrag! www.eureci.de !

Antwort
Banyo Aynası link
19/11/2017 06:40:20 am

Danke für die Mühe, die Sie gemacht haben, um das alles zusammenzutragen.

MfG Banyo

Antwort



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020