+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

Filmpremiere: Reality or non reality, a little bit of both

24/10/2012

0 Kommentare

 
Bild
Die junge Filmfirma ravir film in Dresden arbeitete die letzten Monate an einem Dokumentarfilmprojekt zum Thema "Wahrnehmung des Klimawandels". Das Ziel dieses Projektes ist es, den Klimawandel aus den verschiedenen Perspektiven von Betroffenen darzustellen. Aus vorangegangenen Recherchen in Deutschland und Bolivien lässt sich erkennen, dass das prekäre Thema zwar in aller Munde und Köpfen abgespeichert ist, aber offensichtlich recht unterschiedlich. Es scheint am menschlichen Unvermögen zu liegen, das globale Problem reell zu begreifen. Der mediale Einfluss auf unsere Wahrnehmung spielt dabei eine zentrale Rolle. Individuelle Rückschlüsse auf die Auswirkungen des Klimawandels sind durch diverse Informationsfluten gelenkt. 

Wirklich spürbar ist der Wandel des Klimas im Alltag allerdings nicht. Oder doch?

Dieses Dilemma soll der Film durch Impressionen und Interviews zur Diskussion stellen. Der Film wurde in Dresden als auch in Bolivien gedreht und feiert dieses Wochenende in Dresden beim Umundu Festival für global nachhaltigen Konsum seine Premiere. Die erste Vorführung wird am 26. Oktober 2012, 20 Uhr im Kino Casablanca stattfinden, die zweite im neuen Kino der Johannstädter Stadthalle. 

All diejenigen, die sich zu diesem Zeitpunkt in und um Dresden befinden, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen. Allen anderen empfehlen wir für weitere Informationen die Internetseite des Filmprojektes zu besuchen. Es werden außerdem noch Unterstützer für die Postproduktion gesucht.


(KT)

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020