
Ein fast treibhausgasneutrales Deutschland mit einem klimaverträglichen jährlichen Pro-Kopf-Ausstoß von einer Tonne CO2- Äquivalenten im Jahr 2050 ist technisch möglich. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland in 2050“, die das UBA am 10. und 11. Oktober auf der internationalen Tagung „Elements of a greenhouse gas neutral society“ in Berlin vorstellte.
Das Hintergrundpapier fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die zeigt, dass Treibhausgasneutralität in Deutschland in der Zukunft technisch machbar ist. Das Szenario betrachtet dies aus einer rein nationalen Perspektive und bezieht Wechselbeziehungen zu anderen Ländern nicht mit ein. Grundlage der Untersuchung ist ein nationales TreibhausgasMinderungsziel von 95 %, das – nach den getroffenen Annahmen – durch technische Maßnahmen in Deutschland erreicht werden kann.
(Ein Klick auf das Bild öffnet das Hintergrundpapier in einem neuen Tab).
(KT)
Das Hintergrundpapier fasst die Ergebnisse einer Studie zusammen, die zeigt, dass Treibhausgasneutralität in Deutschland in der Zukunft technisch machbar ist. Das Szenario betrachtet dies aus einer rein nationalen Perspektive und bezieht Wechselbeziehungen zu anderen Ländern nicht mit ein. Grundlage der Untersuchung ist ein nationales TreibhausgasMinderungsziel von 95 %, das – nach den getroffenen Annahmen – durch technische Maßnahmen in Deutschland erreicht werden kann.
(Ein Klick auf das Bild öffnet das Hintergrundpapier in einem neuen Tab).
(KT)