+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt

Bankbetrieb der HypoVereinsbank ist CO2-neutral

19/9/2013

0 Kommentare

 
Bild Albrecht E. Arnold @ pixelio.de
Die HypoVereinsbank, eine unserer Lieferantinnen für CO2-Emissionszertifikate (vom Typ CER), agiert ab sofort selbst und vollständig CO2-neutral. Wir klimarebellen beglückwünschen das Unternehmen zu diesem Schritt.
Bereits seit 2008 verfolgt die gesamte UniCredit Gruppe das Ziel die CO2-Emissionen im Bankbetrieb bis 2020 um 30 Prozent zu reduzieren. Daher hat die Bank in den letzten Jahren kontinuierlich ihre eigene CO2-Bilanz verbessert und arbeitet seit Sommer 2013 im gesamten Bankbetrieb klimaneutral. 


Für ihr erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement wurde die HypoVereinsbank bereits mehrfach ausgezeichnet. Sie hat im internationalen Nachhaltigkeitsranking von oekom research den 1. Platz belegt. Dabei hat oekom research 73 der weltweit größten Geschäftsbanken mit Blick auf ihre soziale, kulturelle und ökologische Unternehmensverantwortung bewertet. 

CO2-Emissionen im Bankbetrieb entstehen vorrangig durch Energieverbrauch und Dienstreisen, sowie durch Papier- und Wasserverbrauch und Abfallaufkommen. Oberste Priorität hat daher die Vermeidung und Reduktion von CO2-Emissionen durch Energieeffizienz und den sparsamen Einsatz von Ressourcen. Dies geschieht beispielsweise über Fassadensanierungen inklusive Wärmedämmungen bei Bankgebäuden, über die Optimierung haustechnischer Anlagen oder die Senkung der CO2-Grenze für personenbezogene Dienstfahrzeuge und bei den Poolfahrzeugen sowie Einsatz von Video- und Telefonkonferenzen, etc.. Darüber hinaus bezieht die HypoVereinsbank Strom aus erneuerbaren Energien und vermeidet dadurch die Entstehung von CO2-Emissionen. 

Emissionen, die nicht vermieden werden können, werden über den Kauf und die Stilllegung von CO2-Zertifikaten kompensiert. Dies gilt beispielsweise auch seit 1. Juli für alle Flugreisen. So gleicht die HypoVereinsbank entsprechende Emissionen freiwillig über den Kauf und Stilllegung von CO2-Zertifikaten aus, so dass im Rahmen von Klimaschutzprojekten an anderer Stelle CO2-Emissionen eingespart werden. Die HypoVereinsbank fördert durch den Erwerb von CO2-Zertifikaten die Erzeugung von erneuerbaren Energien über Windparks in der Türkei und in Taiwan.  

Hier erfahren Sie mehr zu den Themen Emissionshandel und Emissionsausgleich und wie letzterer bei den klimarebellen funktioniert.

(KT)

0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Autoren

    Hier bloggen die klimarebellen Katrin Tremmel (KT), Helena Ponstein (HP), Alexander Rossner (AR) und Peter Frieß (PF)

    RSS-Feed


Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020