|
|
Kunde |
Anlass des AusgleichsAusgleich des CO2-Fußabdrucks der Geschäftsreisen der Gesellschaft im Jahr 2014.
|
Menge CO2-Emissionen340 Tonnen
|
Zuwendungsempfänger |
KlimaschutzprojektRepowering Small Hydro Power Plants, Brasil, Ertüchtigung von Kleinwasserkraftwerken in Brasilien, Certified Emission Reduction (CER), UNFCCC BR0489
|
Löschung der CERDie Löschung der CER (340 Tonnen) erfolgte am 6.2.2015.
|
Kurzbeschreibung des Anlasses des Emissionsausgleichs
Weckerle GmbH hat die CO2-Emissionen für Flugreisen des Unternehmens im Geschäftsjahr 2014 mit 340 Tonnen berechnet und gleicht diese mit CO2-Emissionsrechten aus, die von den Vereinten Nationen (UNFCCC) zertifiziert wurden. Weckerle hat sich insoweit für das KlimaschutzprojektLa Gloria Hydroelectric Project, ein Kleinwasserkraftwerk in Honduras, entschieden. Das Projekt ist als CDM-Projekt durch die UNFCCC zertifiziert worden, die Projektdetails können unter der Projektnummer HN 154 in der Datenbank der UNFCCC eingesehen werden.
Über den CO2-Emissionsausgleich hinaus hat sich Weckerle GmbH zu einer Zuwendung in Höhe von 1.105,00 Euro an die gemeinnützige Stiftung Plant-for-the-Planet mit Sitz in Tutzing entschieden, die sich weltweit für Aufforstung und Klimabildung einsetzt.
Über den CO2-Emissionsausgleich hinaus hat sich Weckerle GmbH zu einer Zuwendung in Höhe von 1.105,00 Euro an die gemeinnützige Stiftung Plant-for-the-Planet mit Sitz in Tutzing entschieden, die sich weltweit für Aufforstung und Klimabildung einsetzt.
Über Plant-for-the-PlanetWir Kinder haben uns überlegt, was wir täten, wenn wir die Mächtigen der Welt, also z.B. die Regierungschefs wären und auf den nächsten Klimagipfeln Entscheidungen treffen würden. Was würden wir tun, um unsere Zukunft zu retten? Unsere Ideen haben wir den “3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft“ genannt.
- Kohlenstoff ins Museum - Armut ins Museum durch Klimagerechtigkeit - 1.000 Milliarden Bäume pflanzen (Quelle: Webseite Plant-for-the-Planet) |
Plant-for-the-Planet |
Nachweis der Stilllegung
Hier können Sie den Nachweis der Stilllegung über 340 Tonnen CO2 als PDF herunterladen.
![]()
|