|
|
Kunde |
Anlass des AusgleichsCO2-Emissionsausgleich Klimabündnis Vorarlberg (CER) 2014
|
Menge CO2-Emissionen3.640 Tonnen
|
KlimaschutzprojektBK Energia Itacoatiara Project, Biomasse, Brasilien, UNFCCC 0168
|
KlimaschutzstandardGold Standard CER des United Nations Adaptation Funds (GS CER AF)
|
Löschung der EUADie Löschung der CER (3.640 Tonnen) erfolgte am 12.1.2015.
|
Kurzbeschreibung des Anlasses des Emissionsausgleichs
Die Vorarlberger Kraftwerke AG betreut das Klimabündnis Vorarlberg. Im Rahmen des CO2-Emissionsausgleichs des Klimabündnisses Vorarlberg für das Jahr 2014 wurden 20% der CO2-Emissionen mit Emissionsrechten vom Typ Gold Standard CER ausgeglichen, die beim UN Adaptation Fund erworben wurdn. Hierbei handelte es sich um 3.640 Tonnen. Hiervon entfielen auf folgende Mitglieder des Bündnisses:
11er Nahrungsmittel GmbH: 203 Tonnen
ALPLA Werke GmbH & Co. KG: 283 Tonnen Julius Blum GmbH: 630 Tonnen Haberkorn GmbH: 226 Tonnen Hypo Landesbank Vorarlberg: 393 Tonnen illwerke vkw: 718 Tonnen |
Schwärzler Hotels und Gastronomie: 43 Tonnen
Herrn Claus Steurer: 3 Tonnen Sutterlüty Handels GmbH: 219 Tonnen Zwick GmbH & Co. KG: 900 Tonnen Prof. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher: 20 Tonnen Familie Ölz: 2 Tonnen |
Stilllegungsnachweise
Hier können Sie die Stilllegungsnachweise über die Löschung von 3.640 Tonnen CO2 herunterladen. Die Löschung erfolgte am 12.1.2015.
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|