|
|
Kunde |
Anlass des AusgleichsAusgleich der CO2-Emissionen der JazzOpen 2014 in Stuttgart
|
Menge CO2-EmissionenDie Löschung der 1.291,3 Tonnen erfolgte am 13.2.2014.
|
Kurzbeschreibung des Anlasses des Emissionsausgleichs
Die CO2-Emissionen des Stuttgarter JazzOpen 2014 wurden auf Veranlassung der Friedrich Scharr KG mit 1.291,3 Tonnen berechnet und durch den Ankauf und die Stilllegung von CO2-Emissionsrechten aus dem Wasserkraftprojekt Incomex Hydroelectric in Brasilien (CER, UNFCCC 968) sowie durch das Geothermieprojekt Amatitlan in Guatemala (CER, UNFCCC 2022) ausgeglichen. Die Berechnung schließt alle CO2-Emissionen der Scopes 1 und 2 nach GHG-Protocol ein sowie relevante Emissionsquellen, die unter Scope 3 des GHG-Protocols fallen. Hierzu zählen auch die Reisen der Künstler und Veranstalter sowie die An- und Abreise der Besucher des Festivals sowie die Übernachtungen vor Ort.
NachweisE der StilllegungEs wurden 1.266 Emissionsrechte des Wasserkraftprojekts in Brasilien und 26 Emissionsrechte des Geothermieprojekts in Guatemala gelöscht, zusammen 1.292 CER.
|
DownloadHier können Sie die Stilllegungsnachweise als PDF herunterladen.
1.266 CER, Brasilien
![]()
26 CER, Guatemala
![]()
|