+49 8151 6500128
Zukunftswerk Klimaschutz e.V.
  • Home
  • Verein
  • Kontakt
  • Home
  • Verein
  • Kontakt


1.291,3 Tonnen Emissionsausgleich


Projektnummer 50044


Kunde

40036 - Friedrich Scharr KG

Anlass des Ausgleichs

Ausgleich der CO2-Emissionen der JazzOpen 2014 in Stuttgart

Menge CO2-Emissionen

Die Löschung der 1.291,3 Tonnen erfolgte am 13.2.2014.

Kurzbeschreibung des Anlasses des Emissionsausgleichs

Die CO2-Emissionen des Stuttgarter JazzOpen 2014 wurden auf Veranlassung der Friedrich Scharr KG mit 1.291,3 Tonnen berechnet und durch den Ankauf und die Stilllegung von CO2-Emissionsrechten aus dem Wasserkraftprojekt Incomex Hydroelectric in Brasilien (CER, UNFCCC 968) sowie durch das Geothermieprojekt Amatitlan in Guatemala (CER, UNFCCC 2022) ausgeglichen. Die Berechnung schließt alle CO2-Emissionen der Scopes 1 und 2 nach GHG-Protocol ein sowie relevante Emissionsquellen, die unter Scope 3 des GHG-Protocols fallen. Hierzu zählen auch die Reisen der Künstler und Veranstalter sowie die An- und Abreise der Besucher des Festivals sowie die Übernachtungen vor Ort.

NachweisE der Stilllegung

Es wurden 1.266 Emissionsrechte des Wasserkraftprojekts in Brasilien und 26 Emissionsrechte des Geothermieprojekts in Guatemala gelöscht, zusammen 1.292 CER.
Bild

Bild

Download

Hier können Sie die Stilllegungsnachweise als PDF herunterladen.

1.266 CER, Brasilien
accountstatement_jazzopen2.pdf
File Size: 53 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


26 CER, Guatemala
accountstatement_jazzopen1.pdf
File Size: 53 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


ZUM VORIGEN
ZUR STARTSEITE
PROJEKTÜBERSICHT
ZUM NÄCHSTEN

Zukunftswerk Klimaschutz e.V. ⎮ 2012-2020