|
|
Kunde |
Anlass des AusgleichsEmissionsausgleich für Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher
|
Menge CO2-Emissionen30,0 Tonnen
|
Zuwendungsempfänger |
Zuwendungshöhe97,50 Euro
|
Löschung der CERDie Löschung der CER (30,0 Tonnen) erfolgte am 1. Februar 2013.
|
Kurzbeschreibung des Anlasses des Emissionsausgleichs
Professor Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher hat sich vor wenigen Wochen in seinem sehr lesenswerten Beitrag "Klimapolitik nach Doha - Hindernisse in Lösungen verwandeln" einmal mehr für den CO2-Emissionsausgleich und Beiträge zur globalen Aufforstung durch private Akteure ausgesprochen, worauf wir in unserem Blog bereits hingewiesen hatten, weil uns klimarebellen diese Vorgehensweise natürlich sehr gut gefällt, entspricht sie doch unserem Geschäftsmodell.
Nun hatten wir diese Woche die große Freude und Ehre, Herrn Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher für das Filmprojekt SUSTAINABLE interviewen zu dürfen. Als kleines Dankeschön hierfür haben FIELD OF VIEW . FILM und zukunftswerk eG 30 CER gelöscht. Wir stellen Herrn Prof. Dr. Dr. Radermacher damit 30,0 Tonnen CO2-Emissionsausgleich zur beliebigen Zweckbestimmung zur Verfügung. Darüber hinaus leisten wir eine Zuwendung von 97,50 Euro (30 x 3,25 EUR) an unsere Partnereinrichtung Plant-for-the-Planet.
Nun hatten wir diese Woche die große Freude und Ehre, Herrn Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher für das Filmprojekt SUSTAINABLE interviewen zu dürfen. Als kleines Dankeschön hierfür haben FIELD OF VIEW . FILM und zukunftswerk eG 30 CER gelöscht. Wir stellen Herrn Prof. Dr. Dr. Radermacher damit 30,0 Tonnen CO2-Emissionsausgleich zur beliebigen Zweckbestimmung zur Verfügung. Darüber hinaus leisten wir eine Zuwendung von 97,50 Euro (30 x 3,25 EUR) an unsere Partnereinrichtung Plant-for-the-Planet.
Über Plant-for-the-PlanetWir Kinder haben uns überlegt, was wir täten, wenn wir die Mächtigen der Welt, also z.B. die Regierungschefs wären und auf den nächsten Klimagipfeln Entscheidungen treffen würden. Was würden wir tun, um unsere Zukunft zu retten? Unsere Ideen haben wir den “3-Punkte-Plan zur Rettung unserer Zukunft“ genannt.
(Quelle: Webseite Plant-for-the-Planet) |
Plant-for-the-Planet |
Prof. Dr. Dr. F. J. RadermacherWikipedia:
de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Radermacher Universität Ulm: http://www.uni-ulm.de/in/iui-dbki/mitarbeiter/prof-dr-dr-f-j-radermacher.html zukunftswerk eG |